© Schachclub Bayer Leverkusen e.V.

Knapper Sieg im Auswärtsspiel gegen Baumberg: Alles richtig gemacht - und vor allem jede Menge Glück gehabt!

Wie das bei Sonntagsspielen bei uns nun mal so ist, war die Zusammenstellung der Mannschaft wieder einmal eine besondere Herausforderung. Hinzu kam, dass zeitgleich auch noch die erste und die dritte Mannschaft (auswärts) spielen mussten, was für Ersatzstellungen keine guten Voraussetzungen bietet. Dennoch mussten wir uns aus der Dritten „bedienen“, was dann auch prompt dazu führte, dass diese mit einem Mann weniger in den Kampf gegen die Fidelen ging. Ein Aderlass, der sich aber im Nachhinein als optimale Lösung herausstellte…

Die Baumberger Gastgeber erschienen erst ziemlich spät am Spielort und wurden von unserer bereits fast kompletten Mannschaft vor dem Bürgerhaus begrüßt. Mit etwas Verzögerung konnte der Mannschaftskampf schließlich starten, was nur deshalb erwähnenswert ist, weil in unseren Reihen zwei Schachfreunde aus einer „bezirksbekannten Schachfamilie“ ;-) Karten für das um 15:30 Uhr stattfindende Heimspiel von Bayer 04 gegen Dortmund hatten…

Einer der beiden Fußballfreunde, Ulrich nämlich, war dann (leider) auch ziemlich schnell fertig. Nicht mal eine Stunde war gespielt, da durfte er das Matt bewundern, das sein Gegner ihm auf’s Brett gezaubert hatte. Jozo Sicaja hat wohl doch nicht zufällig jetzt 5 aus 5 auf seinem Bezirksliga-Punktekonto…

Karl-Heinz signalisierte an Brett 1 Remiswünsche, denen trotz Rückstand umgehend entsprochen werden konnte. Das war im Plan: Unsere Chancen mussten vor allem an den hinteren Brettern genutzt werden!

Leider kam auch Karl Pützkaul an Brett 6 nach aussichtreicher Eröffnung nicht über ein Remis hinaus, da sein Gegner geschickt die Figuren tauschte und die Stellung schließlich „verrammelt“ war. 1-2. Das passte allerdings nicht so ganz ins Konzept. Werner stand an Brett 3 bereits sehr verdächtig, und mein doch etwas ungewohnter Königsflügelangriff mit zentral stehendem Monarchen konnte auch jederzeit nach hinten losgehen. Felix hatte zwei nette Zentrumsbauern, aber Dietmar Grottendieck ist bekanntlich ungeheuer zäh. An den letzten beiden Brettern sah ich zu dieser Zeit ebenfalls eher ausgeglichene Stellungen…

Irgendwie entschied sich der Mannschaftskampf gerade dann, als ich persönlich intensiv ans Brett gefesselt war. Ich hatte mit meiner riskanten Eröffnung tatsächlich einen leichten Vorteil herausgearbeitet, und mein Gegner hatte bereits eine Menge Zeit verbraucht. Leider fand ich dann nicht die richtigen Züge und handelte mir einen „Sargnagel“ ein, der mir letztlich zum Verhängnis geworden wäre, wenn… ja wenn da nicht die Zeitnot meines Gegners gewesen wäre! Mit unter fünf Minuten auf der Uhr und noch über zehn Züge vor der Zeitkontrolle fand er den „stillen“ Turmzug nicht, der die Partie für ihn entschieden hätte. So musste er sich mit einem Dauerschach begnügen, das, was ich zu diesem Zeitpunkt gar nicht mitbekommen hatte, den Sieg unserer Mannschaft bedeutete.

Denn:  An Brett 8 hatte Patricks Gegner in für ihn wohl schon nachteiliger Stellung einen Damen-Einsteller produziert, und Wolfgang hatte an Brett 7 seinen eingeklemmten Springer entgegen meiner Befürchtung wohl doch nicht verloren, sondern nach wechselhaftem Spiel ebenfalls noch gewonnen. Felix (an Brett 4) profitierte, genau wie ich, von der Zeitnot seines Gegners; allerdings fiel hier in eher remislicher Stellung tatsächlich das Plättchen und brachte uns einen vollen Punkt! Der Mannschaftskampf war gewonnen, woran auch die Niederlage von Werner gegen den stark aufspielenden Nikolai Schmald nichts mehr änderte!

Fazit: Ein mehr als glücklicher Sieg gegen (an den hinteren Brettern) ersatzgeschwächte Baumberger, die damit ihre erste Saisonniederlage kassierten! Der Abstieg ist nun natürlich kein Thema mehr; zurzeit liegen wir auf dem dritten Platz der Tabelle. Da die Dritte im Kampf gegen die Fidelen Bauern wohl auch mit Patrick Billian nicht gepunktet hätte: Wirklich alles richtig gemacht! :-)

Manfred Birnkott

  

Br.

SC Baumberg 1

SC Bayer Leverkusen 2

3,5 : 4,5

1

Maciag, David 1887

Sockel, Karl-Heinz 1863

½ : ½

2

Woltering, Franz 1886

Birnkott, Manfred 1904

½ : ½

3

Schmald, Nikolai 1877

Kies, Werner 1861

1 : 0

4

Grottendieck, Dietmar 1695

Liebsch, Felix 1758

0 : 1

5

Sicaja, Jozo 1675

Liebsch, Ulrich 1685

1 : 0

6

Kosinowski, Marcel 1269

Pützkaul, Karl 1695

½ : ½

7

Lehmacher, Michael 1465

Rathmann, Wolfgang 1670

0 : 1

8

Lestina, Jan 1267

Billian, Patrick 1563

0 : 1

 

Wir benutzen Cookies
Um unsere Webseite fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen siehe unsere Datenschutzerklärung