Wieder so ein knapper Sieg...! Das Glückskontingent für diese Saison dürfte jetzt langsam ausgeschöpft sein.
Beide Teams traten fast in Stammbesetzung an. Während bei uns Vaclav Hamouz (Brett 2) und Thomas Granz (Brett 8) fehlten, besetzte bei Opladen Susanne van Kempen für den bislang in dieser Saison noch nicht eingesetzten Patrick Schweitzer das achte Brett.
Die Devise vor dem Spiel lautete: Die Punkte müssen an den Brettern 4 bis 8 geholt werden, an denen die Statistik uns DWZ-mäßig mehr oder weniger deutlich in Front sah. Aber was besagt schon die Statistik…
Ich musste direkt am eigenen Leibe erfahren, wie wenig man sich auf einem DWZ-Polster von über 200 Punkten ausruhen kann. Mein Gegner brachte mich schon im frühen Mittelspiel in Bedrängnis, nachdem ich einigen verlockenden Halluzinationen aufgesessen war. Das Ergebnis waren ein Minusbauer und unterentwickelte Figuren: Schlechter konnte es nun wirklich nicht laufen!
Auch ein Blick auf die anderen Bretter zeigte nach ca. einer Stunde nicht gerade ein euphorisch stimmendes Bild: Hart umkämpfte Partien mit beiderseitigen Chancen.
Aufgrund der prekären Lage am eigenen Brett habe ich vom weiteren Spielverlauf erst einmal wenig mitbekommen. Als erstes schüttelten sich Werner Kies und Michael Leichter die Hände. Das hätte schlechter für uns ausgehen können! Allerdings musste so gegen zehn Uhr Karl-Heinz Sockel an Brett 1 die Waffen strecken, nachdem Klaus Scharff einen starken Bauernsturm entfesselt hatte. An Brett 6 trennten sich Ulrich Liebsch und Defensivkünstler Werner Hegmann Remis, was auch nicht ganz unerwartet kam.
Eine schöne Partie spielte Wolfgang Rathmann an Brett 7 gegen Karl-Heinz Elsweiler. Er besetzte die offene Linie und verdammte den gegnerischen Turm zur Untätigkeit. Logische Konsequenz daraus: Sieg – und Ausgleich zum 2-2 im Mannschaftskampf!
Es ging bereits auf 23 Uhr zu als Rolf Schimpf nach einer Partie mit Höhen und Tiefen gegen Wolfgang Heliosek punkten konnte. Leider hatte die Führung nicht lange Bestand, da Michael Axmann unter straker Bedrängnis gegen Heinz van Kempen erst eine Figur und dann die Partie verlor. 3-3.
Meine Partie war nach zwischenzeitigem Ausgleich wieder eindeutig in die Verlustzone gerutsch. Das Endspiel mit König, der sich auf der einen Seite um einen gedeckten Freibauern des Gegners kümmern musste, auf der anderen Seite der Unterminierung der eigenen Bauernkette nichts entgegenzusetzen hatte, war schon sehr frustrierend. Seltsamerweise begann mein Gegner aber in dieser Phase schneller zu ziehen, und erste Fehler schlichen sich ein. Plötzlich hatte ich aus dem Nichts heraus einen Freibauern, der so niemals hätte entstehen dürfen und der Ivo Kozmus schließlich die letzte Leichtfigur kostete. Irgendwie fügte sich plötzlich alles zusammen und mir gelang doch noch ein überaus glücklicher Sieg.
Nun saßen nur noch Karl Pützkaul und Susanne van Kempen am Brett. Nachdem unser Spieler einen starken Freibauern Richtung gegnerischer Grundreihe vorangetrieben hatte, waren ihm wohl auf dem Flügel einige Bauern verloren gegangen. Die Stellung war alles andere als klar, aber die Zeit der Opladenerin wurde zunehmend knap. Kurz vor der Zeitüberschreitung stellte sie dann die Dame ein. 5-3 für uns!
Fazit: Die Opladener waren ein starker Gegner und hatten uns am Rande einer Niederlage. Nur mit viel Glück konnten wir zwei weitere Mannschaftspunkte ergattern. Mal sehen, ob wir in der nächsten Runde auch den Langenfeldern Paroli bieten können…
Manfred Birnkott
|
SC Bayer Leverkusen II |
SV Opladen I |
5 - 3 |
||
|
1 |
Sockel, Karl-Heinz 1893 |
- |
Scharff, Klaus 1857 |
0 - 1 |
|
2 |
Kies, Werner 1837 |
- |
Leichter, Michael 1942 |
½ - ½ |
|
3 |
Axmann, Michael 1798 |
- |
van Kempen, Heinz 1752 |
0 - 1 |
|
4 |
Birnkott, Manfred 1888 |
- |
Kozmus, Ivo 1665 |
1 - 0 |
|
5 |
Schimpf, Rolf 1710 |
- |
Heliosek, Wolfgang 1625 |
1 - 0 |
|
6 |
Liebsch, Ulrich 1695 |
- |
Hegmann, Werner 1525 |
½ - ½ |
|
7 |
Rathmann, Wolfgang 1700 |
- |
Elsweiler, Karl-Heinz 1560 |
1 - 0 |
|
8 |
Pützkaul, Karl 1737 |
- |
van Kempen, Susanne 1533 |
1 - 0 |
