© Schachclub Bayer Leverkusen e.V.

Jubiläums-Open mit krönendem Abschluß:
GM Raj Tischbierek (Berlin) wird Sieger mit 6 Punkten

Sicherlich ist es eine veritable Überraschung, daß nicht einer der nach ELO-Wertung höher rangierenden Großmeister aus den ehemaligen Sowjet-Republiken unser Jubiläums-Open gewinnt, sondern der DDR-Meister von 1987 und 1990, Raj Tischbierek aus Berlin. Als Chefredakteur der Zeitschrift SCHACH eigentlich viel zu beschäftigt, um an solchen Turnieren erfolgreich teilzunehmen, scheint die Atmosphäre in Leverkusen den Kampfgeist des 47jährigen geweckt zu haben.


Turniersieger GM Raj Tischbierek und Turnierleiter Marco Bär

Immerhin gelang es dem Startlisten-Siebten in der Schlußrunde den GM Alexander Zubarev klar zu besiegen, gleiches Kunststück gelang GM Michael Hoffmann gg. GM Alexander Dgebuadze. Seine einzigen "schwachen Moment" hatte Tischbierek in der zweiten Runde gg. der Kölner Martin Meertens, doch diese Partie konnte er schließlich noch mit viel Glück gewinnen. Nach den beiden Remis gg. GM Hoffmann in der vierten und IM Thomas Henrichs in der fünften Runde gewann der Berliner als einziger die beiden letzten Partien und sicherte sich so souverän den ersten Preis von 1300 €.

Neben Tischbierek blieben der Zweitplatzierte Svetlin Mladenov aus Bulgarien, die GM Alexander Berelowitsch (Platz 3) und Michael Hoffmann (Platz 4), die jeweils auf 5,5 Punkte kamen, ungeschlagen. Gleiches Kunststück vollbrachten die IM Michael Hammes (Platz 6) und Thomas Henrichs (Platz 7), die wie der von Tischbierek geschlagene GM Alexander Zubarev (Platz 5) bei fünf Punkten landeten. Auf dem achten (und letzten) Preisrang landete Adrian Tugui, ebenfalls 5 Punkte.


v. l.: Dr. Stefan Böhm (1. Vorsitzender des SC Bayer), Wolfgang Block (Schiedsrichter), GM Alexander Berelowitsch, Svetlin Mladenov,  GM Raj Tischbierek, GM Michael Hoffmann, Marco Bär (Turnierleiter)

Ebenso überraschend wie Tischbiereks Sieg ist die gute Platzierung von Dr. Michael Negele vom gastgebenden Verein, der in der Schlußrunde IM Michael Hammes mit seinem Stonewall in der Holländischen Verteidigung Paroli bieten konnte. Er liegt damit noch von den punktgleichen FM Thomas Michalczak, IM Christian Troyke, FM Patrick Peschlow und IM Andrej Nestor Cioara.


Spielte äußerst erfolgreich: Dr. Michael Negele (SC Bayer Leverkusen)

Negele gewann den Preis der Rating-Besten DWZ unter 2200, die Prämie für den besten Bayer-Spieler ging somit an Karl-Heinz Sockel mit 4 Punkten, ganz knapp vor Marco Bär, Dr. Michael Axmann und Dr. Andreas Dabringhaus mit gleicher Punktzahl, aber schlechtere Wertung.
Besonders erfreulich erscheint, daß unser Kassenwart Dr. Michael Axmann den 1. Rating-Preis für DWZ unter 1800 einheimste.


Bester Bayer-Spieler: Karl-Heinz Sockel


Rating-Preis für Dr. Michael Axmann

In der Klasse unter 1500 "bedienten" sich die Bayer-Jugendlichen Felix Liebsch (3,5 Punkte) und Sebastian Eßer (2,5 Punkte) - für beide ein ganz toller Erfolg.


Felix Liebsch (SC Bayer Leverkusen)


Beste Dame wurde FM Doreen Troyke mit 4 Punkten, da die besser platzierte Wenke Henrichs mit 4,5 Punkten Rating-Siegerin DWZ unter 2000 wurde.


Wenke Henrichs (mit Turnierleiter Marco Bär)


FM Doreen Troyke (hier gegen Michael Kemmler)

Bei den Senioren siegte Dr. Alexander Ljuboschitz mit 4,5 Punkten, der in der Schlußrunde allerdings von unserem unglücklich agierenden Dr. Stefan Böhm "subventioniert" wurde, der ein klares Remis ausließ.


Post-mortem-Analyse: (v. l.) Dr. Alexander Ljuboschiz, Jefim Rotstein, Boris Khanukov und Dr. Stefan Böhm 

Last noch least: Bester Jugendlicher wurde Lukas Winterberg mit 4,5 Punkten, der ein sehr gutes Turnier spielte und nur gg. IM Cioara und in der Schlußrunde gg. Tugui verlor.


Lukas Winterberg

Ungeschlagen blieben außer den bereits genannten Preisträgern nur noch Dr. Manfred Glienke aus Berlin und der Kölner Frank Lommen mit je 4,5 Punkten (2 Siege bei 5 Remis). Alle übrigen Preisträger können der Tabelle entnommen werden.

Zu erwähnen bleiben die Resultate der übrigen Bayer-Aktiven: Wolfgang Jiritschka, Dr. Stefan Böhm und Uwe Lahm: 3,5 Punkte, Dr. Michael Esser, Werner Kies und Klaus Henseler 3 Punkte und Michael Kemmler und Manfred Birnkott 2,5 Punkte. Unsere beiden "Passiv-Mitglieder" Frank Reinemer und Dieter Müller rangierten beide bei 3,5 Punkten. Insgesamt ein toller Erfolg für unseren Verein und ein wunderbares Abschluß für die Feierlichkeiten im unserem hundertsten Jahr nach Gründung.

(Michael Negele

Wir benutzen Cookies
Um unsere Webseite fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Für weitere Informationen siehe unsere Datenschutzerklärung