© Schachclub Bayer Leverkusen e.V.

Knapper Sieg für Bayer II im Sonntagsspiel gegen den SC Baumberg! Die glückliche Wendung gelang erst gegen Ende der Begegnung.

 

Auswärtskampf in Baumberg… das heißt am Sonntag spielen und zwangsläufig Aufstellungssorgen! Auch diesmal gestaltete sich die Mannschaftzusammenstellung eher schwierig. Am Ende mussten wir auf unsere nominellen Bretter 2,  4 und 6 verzichten. Zum Glück haben wir aber eine gut bestückte Ersatzbank – und der Rest erledigte sich durch die zweite (und leider damit letzte) Nominierung von Shaip Eshani aus der Dritten.

Pünktlich um 10 Uhr ging es los, auch wenn Werner Kies und Wolfgang Rathmann ein bisschen mehr Zeit für die Anreise brauchten und erst etwas später an den Brettern saßen.

Man erinnerte sich bei den Baumbergern noch deutlich an die schmerzhafte 0:8-Niederlage in der letzten Runde der vergangenen Saison gegen unsre Erste, aber schon bald war klar, dass es ein Kampf auf Augenhöhe werden würde. Baumberg trat fast in Bestbesetzung an; lediglich Lukas Rohm rückte von unten auf.

Nach einer Stunde stimmte mich ein erster Rundgang eher bedenklich. Brett 1, 2 und 8 sah ich ausgeglichen. An Brett 4 sah sich Ulrich Liebsch ersten Angriffen von Dietmar Grottendieck gegenüber, Thomas Granz an 5 hatte einen, Wolfgang Rathmann an 6 sogar schon zwei Minusbauern. Allein Karl Pützkaul an Brett 7 hatte aus meiner Sicht eine leicht vorteilhafte Stellung.  Bei mir an Brett 3 war quasi noch gar nichts passiert, da mein Gegner bereits in der frühen Eröffnungsphase sehr lange überlegte.  

Eine halbe Stunde später gelang es Shaip Elshani dann, seinem Gegner die Qualität zu stibitzen. Fünfzehn Minuten darauf remisierte Karl-Heinz Sockel gegen Davig Maciag an Brett 1. Fast zeitglich schüttelten sich auch Ulrich Liebsch und Dietmar Grottendieck die Hände, nachdem der stürmische Angriff des Baumbergers wohl im Sande verlaufen war. Leider kam es dann, wie es kommen musste: Wolfgang Rathmann musste schließlich die Segel streichen. Wir lagen 1:2 zurück…

Gegen 12:15 Uhr konnte Shaip Elshani an Brett 8 seinen Vorteil in einen Sieg ummünzen. Der Ausgleich!

Leider stimmte mich das, was ich an Brett 2 und Brett 5 zu sehen bekam nicht gerade zuversichtlich: Werner Kies hatte einen Bauern verloren und war scheinbar in harter Bedrängnis, während Thomas Granz mit einer Minusfigur dastand. Allerdings gab es in beiden Fällen auch sowas wie Kompensation: An Brett 2 sah ich ein starkes Läuferpaar, an Brett 5 Mehrbauern und Gegenspiel.  Karl Pützkauls Gegner hatte die Stellung zugefahren, sodass mehr als das Remis, das dann auch vereinbart wurde, wohl wirklich nicht drin war. Auf meinem Brett war totalen Ausgleich, allerdings lehnte ich das Remisgebot meines Gegners angesichts der für uns bedenkichen Situation lieber ab.

Ein Blick auf Brett 5 brachte dann die Überraschung. Thomas war mit Dame und Turm auf die siebte Reihe seines Gegners eingedrungen, der das Matt dann nur noch durch durch Abtausch Dame gegen Turm abwenden konnte. Wenig später fuhr Thomas den vollen Punkt ein. Was für eine angenehme Überraschung! Wir waren 3,5:2,5 in Führung gegangen!

Auch Werner Kies schaffte es schließlich, einen halben Punkt einzufahren! Das hatte ich nach dem letzten Rundgang so nicht erwartet!

Nun saß ich schließlich als Letzter am Brett. Remisangebote wurden von meinem Gegner Nikolai Schmald natürlich abgelehnt, der sich den Verlauf des Mannschaftskampfes auch anders vorgestellt hatte. Nun musste er gewinnen. Er versuchte auch alles, opferte sogar seinen Springer gegen einen Freibauern, was letztlich aber auch nicht zum Erfolg führte. Als wir uns die Hände zum Remis schüttelten, war die Stellung sogar - wie sich bei der Heimanalyse dann zeigte - für mich gewonnen.  Aber egal: Wir hatten mit 4,5:3,5 gegen stark aufspielende Baumberger gesiegt!

So kann es weitergehen! Der Mannschaftsführer freut sich riesig über die zweite tolle Teamleistung!

Manfred Birnkott

 

 

SC Baumberg I

 

Bayer II

3,5 - 4,5

1

David Maciag 1859

-

Karl-Heinz Sockel 1893

1/2

2

Franz Woltering 1919

-

Werner Kies 1837

1/2

3

Nikolai Schmald 1853

-

Manfred Birnkott 1888

1/2

4

Dietmar Grottendieck 1698

-

Ulrich Liebsch 1695

1/2

5

Günter Gast 1641

-

Thomas Granz 1706

0 - 1

6

Wolfgang Beynio 1648

-

Wolfang Rathmann 1700

1 - 0

7

Jozo Sicaja

-

Karl Pützkaul 1737

1/2

8

Lukas Rohm 1276

-

Shaip Elshani 1581

0 - 1